Hochbeet Pflanzplan “Gemüsemix”
Im ersten Jahr ist die Wärmeentwicklung im Hochbeet besonders ausgeprägt. Deshalb wählen wir wärmeliebende Pflanzen wie Melanzani und Paprika als Hauptkultur. Bereits im frühen Frühling säen wir Radieschen und Karotten als Vorkultur, um den Raum optimal zu nutzen. Sobald diese geerntet sind, schaffen sie Platz für die Hauptkultur. Zusätzlich können wir schnell wachsende Salate wie Pflücksalate, Asiasallate und Wilden Rucola in den entstandenen Lücken nachsäen. Diese dienen nicht nur als Ernte, sondern schützen auch das Substrat vor Austrocknung.
Von Mitte August bis Ende September legen wir eine Gründüngung an. Der verwendete Inkarnatklee bedeckt das Substrat im Winter, schützt es vor Erosion und trägt zur Stickstoffanreicherung bei. Vor der Aussaat des Klees füllen wir gegebenenfalls das Substrat auf, da Melanzani und Paprika dies gut vertragen. Wenn die Melanzani und Paprika absterben, können sie direkt im Boden geschnitten und als Mulchmaterial verwendet werden.
Bedarf für Standardhochbeet 120 x80
Samen für Karotten und Radieschen, raschwüchsige Salate (Wilder Rucola, Asiasalate, Pflücksalate), Inkarnatklee
Setzlinge: 3 Melanzani- und 8 Paprikapflänzchen
Eventuell 3 Stützstäbe für Melanzani
Im März/April in Längsreihen mit 10cm Reihenabstand säen:
Karotten auf 10, 30, 50 und 70 cm
Radieschen auf 20, 40, 60 cm
Mitte Mai ernten und Melanzani & Paprika pflanzen:
In mittlere Reihe 3 Melanzani setzen
auf 20 und 60 cm jeweils Paprika setzen
Laufende Pflege:
Karotten ernten
Salat nachsäen
Ab Mitte August Inkarnatklee säen (wo Platz frei ist)
Nach dem Abfrieren Melanzani und Paprika abräumen oder damit mulchen